zum Institut
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler
Diplomarbeiten
Voraussetzungen
für die Betreuung
einer Diplomarbeit
Laufende
Diplomarbeiten
Abgeschlossene
Diplomarbeiten
(ab 1996)
Wie zitieren?  

Folgende Diplomarbeiten werden zur Zeit betreut:

Gruppe 1

  • 1. Berger, Natascha: Zur Bedeutung der Arbeit eines Therapeutischen Begleiters für die Entwicklung eines Kindes im Kontext des Betreuungsangebotes eines Instituts für Erziehungshilfe. Der Einfluss einer Psychotherapeutin und einer Sozialarbeiterin auf die psychische Strukturveränderung eines Kindes (Arbeitstitel)
    Kontakt: nasti.berger@gmx.at
  • 2. Fuka, Sigrid: Zur Bedeutung der Arbeit eines Therapeutischen Begleiters für die psychische Strukturveränderung eines Kindes im Kontext des Betreuungsangebotes eines Instituts für Erziehungshilfe (Arbeitstitel)
    Kontakt: sigrid.fuka@chello.at
  • 3. Stangl, Christina: Zur Bedeutung der Arbeit eines Therapeutischen Begleiters für die psychische Strukturveränderung eines Kindes im Kontext des Betreuungsangebotes eines Instituts für Erziehungshilfe (Arbeitstitel)
    Kontakt: christina.stangl@gmx.net
  • 4. Thaller, Judith: Zur Bedeutung der Arbeit eines Therapeutischen Begleiters für die Entwicklung eines Kindes im Kontext des Betreuungsangebotes eines Instituts für Erziehungshilfe. Der Einfluss einer Psychotherapeutin und einer Sozialarbeiterin auf die psychische Strukturveränderung eines Kindes (Arbeitstitel)
    Kontakt: judith.thaller@gmx.at

Gruppe 2

  • 5. Erkinger, Diana: Studie zur Theorieentwicklung bei Adler: Genderspezifische Aspekte (Arbeitstitel)
    Kontakt: diana.erkinger@gmx.at

Gruppe 3

  • 6. Chalusch, Claudia: Psychoanalytisch-Pädagogische Erziehungsberatung aus der Rückschau ehemaliger KlientInnen (Arbeitstitel)
    Kontakt: claudia.chalusch@gmx.at
  • 7. Grafeneder, Monika: Integration im Kindergarten - Veränderungen und Entwicklungen eines Kindes mit infantiler Cerebralparese und dessen Familie aus der Perspektive der Mutter und der Kindergartenpädagogin (Arbeitstitel)
    Kontakt: monika.grafeneder@gmx.at

Gruppe 4

  • 8. Köllinger, Nicole: „Kuno Bellers Entwicklungstabelle in Wiener Kinderkrippen“. Eine methodenkritische Betrachtung des Prozesses der Datengewinnung mit dem Verfahren „Kuno Bellers Entwicklungstabelle“ im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie (Arbeitstitel)
    Kontakt: nicoleilli@yahoo.de
  • 9. Nigm, Madeleine: „Kuno Bellers Entwicklungstabelle in Wiener Kinderkrippen“. Eine methodenkritische Betrachtung des Prozesses der Datengewinnung mit dem Verfahren „Kuno Bellers Entwicklungstabelle“ im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie (Arbeitstitel)
    Kontakt: kleospatz@gmx.at
  • 10. Ury, Katja: „Qualität in Wiener Kinderkrippen“ - Eine empirische Untersuchung zur Qualität von Wiener Kinderkrippen (Arbeitstitel)
    Kontakt: a0302469@unet.univie.ac.at
  • 11. Peter, Teresa: Welche Faktoren beeinflussen den Suchtmittelkonsum von HTL-Schülern? Welche dieser Faktoren sind auf andere Schultypen übertragbar? (Arbeitstitel)
    Kontakt: teresa.peter@aon.at
  • 12. Rathler, Marion: Welche Faktoren beeinflussen den Suchtmittelkonsum von HTL-Schülern? Welche dieser Faktoren sind auf andere Schultypen übertragbar? (Arbeitstitel)
    Kontakt: a9945097@unet.univie.ac.at

Gruppe 5

  • 13. Obereder, Cornelia: Die Bedeutung von Vaterentbehrung für die männliche Identitätsbildung unter besonderer Berücksichtigung jugendlichen Erlebens von Autorität (Arbeitstitel)
    Kontakt: conni.obereder@gmail.com
  • 14. Wolf, Magdalena: Boot Camp-Programme als Behandlungsmodell für aggressive Kinder und Jugendliche
    Kontakt: wolf_magdalena@hotmail.com

Gruppe 6

  • 15. Böhm, Manuela: Lebensqualität in Wiener Pflegeheimen. Eine empirische Untersuchung zur Erfassung der Darstellung der praxisleitenden Momente des Pflegepersonals in zwei Wiener Pflegeheimen (Arbeitstitel)
    Kontakt: manuela75@chello.at
  • 16. Rappich, Julia: Lebensqualität in Wiener Pflegeheimen. Eine empirische Untersuchung zur Erfassung der Darstellung der praxisleitenden Momente des Pflegepersonals in zwei Wiener Pflegeheimen (Arbeitstitel)
    Kontakt: juliarappich@gmx.at
  • 17. Probst, Barbara: Eine Untersuchung zur Rezeption von Psychoanalyse in der pädagogischen Fachzeitschrift "Die Erziehung" zwischen 1925 und 1943 (Arbeitstitel)
    Kontakt: jemabelle@gmx.at
  • 18. Zamarin, Lukas: Erziehungsberatung in Österreich. Eine empirische Untersuchung zur Erfassung des Stellenwerts von psychoanalytisch-orientierter Erziehungsberatung im österreichischen Erziehungsberatungsangebot (Arbeitstitel)
    Kontakt: l.zamarin@gmx.at

Gruppe 7

  • 19. Blümel, Rita: Einzelfallstudie über das Erleben und Bewältigen von Trennung und Getrennt-Sein von familiären Bezugspersonen während der Eingewöhnungsphase in die Kinderkrippe. Welche Bedeutung haben die Beziehungserfahrungen eines Krippenkindes mit den Pädagoginnen in Hinblick auf sein "Ignorieren" des Abschieds der Mutter sowie sein massives körperliches Attackieren anderer unter besonderer Berücksichtigung der Bewältigung von Trennung und Getrennt-Sein von den familiären Bezugspersonen? (Arbeitstitel)
    Kontakt: rita.bluemel@bluemel.at
  • 20. Jedletzberger, Agnes: Einzelfallstudie zur Bedeutung von Beziehungs- und Interaktionserfahrungen für die Bewältigung von Trennung und Getrennt-Sein von den Eltern bei Eintritt in eine altersgemischte Kindergartengruppe für eineinhalb- bis sechsjährige Kinder (Arbeitstitel)
    Kontakt: agnes.jedletzberger@gmx.at

Gruppe 8

  • 21. Berger, Valerie: Die Bedeutung der Trennung in einer psychoanalytisch-pädagogisch orientierten Flüchtlingsarbeit
    Kontakt: valerieberger@gmx.at
  • 22. Löbel, Andrea: Die Zweckmäßigkeit des Resilienzgedankens in der Frühförderung
    Kontakt: andrea2209@gmx.at
  • 23. Stieber, Julia: Die Bedeutung der psychoanalytisch-pädagogisch orientierten Flüchtlingsarbeit für den Ablösungsprozess von der Familie in der Adoleszenz
    Kontakt: julia.stieber@aon.at

Gruppe 9

  • 24. Leithner, Karin: Gespenster in der Pädagogik. Zur Gegenüberstellung der Konzepte "Ghosts in the ursery" von Selma Fraiberg und der "Pädagogischen Geister" nach Helmuth Figdor (Arbeitstitel)
    Kontakt: karin_leithner@gmx.at

Gruppe 10

  • 25. Konde, Maria: Der Einsatz des Forschungsinstruments CBCL/
    C-TRF in der Wiener Kinderkrippenstudie (Arbeitstitel)
    Kontakt: maria.konde@gmx.at
  • 26. Winkler, Christine: Der Einsatz des Forschungsinstruments TTS in der Wiener Kinderkrippenstudie (Arbeitstitel)
    Kontakt: winkler.christine@chello.at

Gruppe 11

  • 27. Weizsaecker, Ellen: Vom Beobachten zum Verstehen - Verstehen stiller Bewältigung. Eine Einzelfallstudie (Arbeitstitel)
    Kontakt: ln.wzs@gmx.at

Gruppe 12

 

Gruppe 13

  • 28. Schubert, Irene: Welche Aussagen können aus methodenkritischer Sicht über die Art der Ergebnisse getroffen werden, zu denen man im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie mit Hilfe des Einsatzes des Forschungsinstruments Attachment Q-Sort kommt? (Arbeitstitel)
    Kontakt: ischu83@hotmail.com
  • 29. Schwarz, Loreena:Welche Aussagen können aus methodenkritischer Sicht über die Art der Ergebnisse getroffen werden, zu denen man im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie mit Hilfe des Einsatzes des Forschungsinstruments Cortisol/Speichelanalyse kommt? (Arbeitstitel)
    Kontakt: loreena.schwarz@inode.at

Gruppe 14

  • 30. Jorda, Petra: Mentalisierungsfähigkeit - Eine hermeneutische Analyse von Peter Fonagys Begriffsverständnis
    Kontakt: petra.jorda@aon.at
  • 31. Preiss, Bibiana: Zur Aggression weiblicher Jugendlicher in einer sozialpädagogisch-therapeutischen Wohngemeinschaft
    Kontakt: a0147483@unet.univie.ac.at

Gruppe 15:

  • 32. Bisanz, Alexandra: "Die zwei gehören zusammen, aber das geht nicht" Eine Einzelfallstudie über das Erleben von Zweisamkeit im Pflegeheim (Arbeitstitel)
    Kontakt: alex.bisanz@gmx.at
  • 33. Wagesreiter, Marion: Praxisleitende Momente von Pflegepersonen. Eine Analyse von Beobachtungsprotokollen im Hinblick auf praxisleitende Momente und deren Relevanz für die Ausbildung von Pflegepersonen (Arbeitstitel)
    Kontakt: marion.wagesreiter@gmx.at

Gruppe 17

  • 34. Pickl-Herk, Ulrike: Darstellung und Bewertung eines Aspektes der Theorie des „Meeresklimatischen Aufenthaltes für Kinder und Jugendliche mit Atemwegs- und Hauterkrankungen“ der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
    Kontakt: ulrike.pickl-herk@blackbox.net

Gruppe 18

  • 35. Kluger Ingrid: Zusammenarbeit mit den Eltern in der Frühförderung hörbeeinträchtigter Kinder – ein Vergleich aktueller Elternberichte mit dem „Brief einer Mutter“ von Hanni Holthaus. (Arbeitstitel)
    Kontakt: inklu@gmx.at


Folgende Studierende arbeiten zur Zeit an ihrem Exposé und gehören noch keiner Kleingruppe an


zum Seitenanfang