Edition
Psychologie und Pädagogik: Psychoanalytische Pädagogik Matthias Grünewald Verlag, Mainz 1985–1996 |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
Herausgegeben von Begründet von Buchreihe im Psychosozial-Verlag (ab 1997) Bd. 17/1996: Garz, H.-G.: Wege zum schwierigen Kind. Die Balint-Gruppe
im Schulalltag. >> weiter
Bd. 16/1995: Salmen, B.: Ohnmacht und Grandiosität. Psychodynamische
Aspekte der Arbeit mit einem 9jährigen im Rahmen der Sozialpädagogischen
Familienhilfe. >> weiter
Bd. 15/1995: Datler, W.: Bilden und Heilen. Auf dem Weg zu einer
pädagogischen Theorie psychoanalytischer Praxis. Zugleich ein Beitrag
zur Diskussion um das Verhältnis zwischen Psychotherapie und Pädagogik.
>> weiter
Bd. 14/1994: Eggert-Schmid Noerr, A., Hirmke-Wessels, V., Krebs, H. (Hrsg.): Das Ende der Beziehung? Frauen, Männer,
Kinder in der Trennungskrise. >> weiter
Bd. 13/1994: Kaufhold, R.. (Hrsg.): Annäherung an Bruno Bettelheim. >> weiter
Bd. 12/1993: Much, M., Trescher, H.-G.(Hrsg.): Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik.
>> weiter
Bd. 11/1992: Finger-Trescher, U., Trescher, H.-G. (Hrsg.): Aggression und Wachstum. Theorie, Konzepte
und Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. >> weiter
Bd. 10/1992: Hirblinger, H.: Pubertät und Schülerrevolte.
Gruppenphantasien und Ich-Entwicklung in einer Schulklasse – eine
Falldarstellung.
>> weiter Bd. 9/1991: Eggert-Schmid Noerr, A.: Geschlechtsrollenbilder und Arbeitslosigkeit.
Eine gruppenanalytische Studie. >> weiter
Bd. 8/1991: Büttner, Ch.: Kinder und Krieg. Zum pädagogischen
Umgang mit Haß und Feindseligkeit. >> weiter
Bd. 7/1991: Büttner, Ch., Finger-Trescher, U. (Hrsg.): Psychoanalyse und schulische Konflikte.
>> weiter
Bd. 6/1991: Figdor, H.: Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen
Trauma und Hoffnung. >> weiter
Bd. 5/1990: Büttner, Ch., Finger-Trescher, U., Scherpner, M. (Hrsg.): Psychoanalyse und soziale Arbeit. >> weiter
Bd.4/1990 (3. Aufl. 1993): Trescher, H.-G.: Theorie und Praxis der Psychoanalytischen
Pädagogik. >> weiter
Bd. 3/1990(3. Aufl. 1991): Jonas, M.: Trauer und Autonomie bei Müttern schwerstbehinderter
Kinder. Ein feministischer Beitrag. >> weiter
Bd. 2/1989: Niedergesäß, B.: Förderung oder Überforderung?
Probleme und Chancen der außerfamilialen Betreuung von Kleinstkindern.
>> weiter
Bd. 1/1989: Büttner, Ch.: Gewalt vermeiden in gesellschaftlichen
Konflikten. Erwachsenenbildung zur Auseinandersetzung zwischen Institutionen
und „neuen Protestbewegungen“. >> weiter
|