|
|
|
Curriculum Vitae
|
|
|
|
|
 |
|
| |
| Ass. Prof. Mag. Dr. |
| Johannes Gstach |
|
Universitärer beruflicher Werdegang
 |
|
|
| 1985–1991 |
|
Mitarbeit beim „Hampstead-Projekt“ am Institut für
Erziehungswissenschaften in Wien unter der Leitung von Dr. Gertrude
Bogyi und Univ.-Ass. Dr. Wilfried Datler |
| 1986–1991 |
|
Fachtutor am Institut für Erziehungswissenschaften, Wien |
| 1990 |
|
Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Begleitforschung des „Hampstead-Projekts“
am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität
Wien |
| 1991–1992 |
|
Universitätsassistent
am Institut für Schul- und Sozialpädagogik, Abt. Lebens-
und Erziehungsberatung, an der Universität Klagenfurt |
| seit 1991 |
|
Durchführung
von Lehrveranstaltungen |
| 1991/1992 |
|
Mitarbeit
beim Forschungsprojekt „Familiale Kommunikation und Tourismus“.-
Leitung: Univ.-Prof. Dr. J. Menschik-Bendele |
| 1992–1995 |
|
Universitätsassistent
am Institut für Allgemeine Pädagogik an der Wirtschaftsuniversität
Wien |
| 1995–1999 |
|
Vertragsassistent
am Institut für Erziehungswissenschaften, Arbeitsgruppe für
Sonder- und Heilpädagogik |
| 1998–2002 |
|
Mitarbeit
bei dem vom Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel: „Zur Geschichte
der psychoanalytisch-pädagogischen und individualpsychologischen
Erziehungsberatung in Wien von 1920 bis zur Gegenwart: Historische
Entwicklungslinien und gegenwärtige Institutionalisierung“ |
| 2002–2003 |
|
Durchführung
des vom Wissenschafts- und Forschungsförderungsfonds der Stadt
Wien geförderten Forschungsprojekts: „Zur Vereinsgeschichte
des Vereins für Individualpsychologie und seinem zentralen
Wirkungsbereich im Wien der Zwischenkriegszeit: die individualpsychologische
Erziehungsberatung.“ |
| seit 2000 |
|
Universitätsassistent
am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität
Wien; seit 2003 Ass.-Prof. |
|
|
|
weiter
|