Forschungsprojekt (abgeschlossen) | ||||||
|
||||||
Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im KindergartenKurzcharakterisierung des Projekts:Wie können Kinder im Kindergarten am besten Deutsch lernen? Und wie können Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch sich in diesen Erstsprachen verbessern? Was sind optimale Bedingungen für den gleichzeitigen Erwerb mehrerer Sprachen? Und wie hängt das alles mit Gefühlen und Beziehungen zusammen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen suchen derzeit WissenschafterInnen unterschiedlicher Disziplinen im Projekt "Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten". Mit einer Vielzahl an Methoden werden Möglichkeiten zur Verbesserung des Spracherwerbs in Erst- und Zweitsprachen erforscht und erprobt. Eine Forschungsstelle - der "Forschungskindergarten" in der Johnstraße - wurde eigens dafür eingerichtet und ist an die dortigen Kindergärten angebunden. Wie in vielen Kindergärten der Stadt Wien unterstützen SprachförderInnen die Kinder noch zusätzlich beim Spracherwerb. MitarbeiterInnen und Eltern werden nicht nur informiert, weitergebildet und zur Reflexion eingeladen, sondern auch aktiv in die Forschung einbezogen: Sie entwickeln mit den WissenschafterInnen gemeinsam neue Möglichkeiten sprachlicher Förderung. Ein weiterer Kindergarten im 15. Bezirk wird als Vergleichskindergarten ebenfalls untersucht. Projektleitung:
Projektträger:
Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter:o Mag. Regina Studener-Kuras
(Inst.f. Bildungswissenschaft) Projektdauer:Jänner 2010 bis Dezember 2011
Publikationen:Datler, W.: Emotion und Beziehung als Motor von Entwicklung. In: Seibel, K., Küchler, F. V., Ploch, B. (Hrsg.): Wie Kinder lernen. Gemeinsame Grundlagen wirksamer Förderung in Kita und Grundschule: Konzepte und Prespektiven für die Praxis. Lernen vor Ort: Offenbach, 2013, 36-47 Datler, Studener-Kuras, R., Bruns, V.: Das Vergnügen am Fremden und die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Zweitsprache Deutsch. Aus dem Wiener Forschungsprojekt "Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten". In: Dahlvik, J., Reinprecht, Ch., Sievers, W. (Hrsg.): Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich. Migrations- und Integrationsforschung 5 (Jahrbuch 2/2013). V&R unipress: Göttingen, 2014, 127-141 Datler, Studner-Kuras, R., Bruns. V.: Young Child Oberservation, Emotion und Zweitspracherwerb. Annäherung an die Bedeutung von Gefühlen für den Erwerb der Zweitsprache Deutsch im Kindergarten. In: Wegner, A., Vetter, E. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Budrich UniPress Ltd: Opladen u.a., 2014, 63-76
|